Die Haus Seite
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
Allgemein Haus-Bau Fenster Garten Wintergarten
Wintergarten
Wintergarten

Wie groß darf ein Wintergarten ohne Baugenehmigung sein?

Philipp Januar 18, 2022

Es ist herrlich in einem warmen Wintergarten zu sitzen und ins Freie zu blicken, wenn es draußen stürmt und schneit. Während ein Warmwintergarten eine ideale Wohnraumerweiterung ist, kann ein Kaltwintergarten gerade für Pflanzenliebhaber ein schöner Rückzugsort sein.

Bevor Sie sich jedoch einen Glasanbau in den Garten stellen, sollten Sie abklären, ob Sie für ein solches Projekt eine Baugenehmigung benötigen.

Wer unerlaubt baut, muss mit Strafen oder der Aufforderung zum Rückbau rechnen. Da in jedem Bundesland unterschiedliche Regeln gelten, haben wir alle wichtigen Informationen zusammengefasst.

  • Das Baurecht mit seinen Vorschriften
  • In jedem Bundesland anders: Die Richtlinien zur Baugenehmigung
  • Diese Regelungen gelten im jeweiligen Bundesland
  • Wie bekomme ich eine Baugenehmigung?

Das Baurecht mit seinen Vorschriften

Hände eines Handwerkers, mit Kalender und Bauhelmen auf einem Tisch
Bild: Shutterstock / Kanghophoto

In Deutschland gelten viele rechtliche Regeln, die auch für Bauvorhaben im eigenen Garten gelten. Das geltende Baurecht muss daher beachtet werden!

Es wird zwischen öffentlichem und privatem Baurecht unterschieden. Das öffentliche Baurecht beinhaltet sowohl das Bauplanungsrecht, als auch das länderspezifische Bauordnungsrecht. Für private Bauherren ist zudem das private Baurecht geltend, indem auch das Nachbarrecht geregelt ist. Im Falle eines Wintergartenbaus sind beide Baurechte relevant. Auch im Baunebenrecht gibt es Vorschriften, die zu beachten sind.

Keine Sorge, Sie müssen nicht alle Vorschriften überblicken, das erledigt das zuständige Bauamt für Sie. Hier wird geprüft, ob Sie mit Ihrem Bauvorhaben alle Regeln einhalten. Falls nötig, wird eine Baugenehmigung ausgesprochen.

Wichtig: Erkundigen Sie sich in jedem Fall vorab beim örtlichen Bauamt, ob Sie eine Baugenehmigung benötigen! Wenn Sie einen Fachbetrieb zum Bau beauftragen möchten, wird dieser in der Regel die Erlaubnis für Sie einholen, ansonsten müssen Sie dies selbst tun.

In jedem Bundesland anders: Die Richtlinien zur Baugenehmigung

Bauarbeiter mit Plan und Daumen hoch
Bild: Shutterstock / Minerva Studio

Ob Sie eine Baugenehmigung für Ihren Wintergarten brauchen, hängt von der Größe des geplanten Wintergartens und von dem Bundesland ab, in dem Sie bauen möchten.

Diese Regelungen gelten im jeweiligen Bundesland

BundeslandBaugenehmigung erforderlich ja / nein / unter folgenden Bedingungen
Baden-WürttembergJa
BayernAb einer Größe von 75 Kubikmeter Rauminhalt 
BerlinJa
BrandenburgAb einer Größe von 20m² Fläche und ab einem Volumen von 75m³
BremenAb einer Größe von 30m² Fläche
HamburgJa
HessenAb einer Größe von 30m² Fläche
Mecklenburg-VorpommernJa
NiedersachsenJa
Nordrhein-WestfalenAb einer Größe von 30m² Fläche
Rheinland-PfalzAb einer Größe von 50m² Fläche
SaarlandJa
SachsenJa
Sachsen-AnhaltJa
Schleswig-HolsteinJa
ThüringenJa
Tabelle zu den Richtlinien zur Errichtung von Wintergärten

Da die geltenden Richtlinien immer wieder geändert werden, ist diese Tabelle ohne jede Gewähr.

Wie bekomme ich eine Baugenehmigung?

Wintergarten in der Dämmerung im Garten vor einer Feuerstelle
Bild: Shutterstock / ButtermilkgirlVirginia

Sie müssen den Bauantrag noch vor Beginn der Bauarbeiten stellen! Hierfür kann man in den meisten Bundesländern Formulare online auf der Webseite des jeweiligen Bauamts herunterladen.

Idealerweise holen Sie zusätzlich das Einverständnis der Nachbarn ein. Lassen Sie sich dieses schriftlich bestätigen und legen Sie es dem Antrag bei. Einen Bau- und einen Lageplan müssen Sie ebenfalls mit dem Antrag einreichen.

Falls Ihre Nachbarn die Zustimmung verweigern, können Sie dennoch bauen, falls Sie die rechtlichen Vorgaben, wie z.B. den Mindestabstand einhalten.

Eine Baugenehmigung kostet natürlich auch etwas. Allerdings sind die Gebührensätze in jedem Bundesland anders und daher kann die Frage nach den Kosten hier nicht beantwortet werden. Ihr zuständiges Bauamt wird Ihnen jedoch jederzeit darüber Auskunft geben.


BaugenehmigungWintergarten

Inhalt

  • Das Baurecht mit seinen Vorschriften
  • In jedem Bundesland anders: Die Richtlinien zur Baugenehmigung
  • Diese Regelungen gelten im jeweiligen Bundesland
  • Wie bekomme ich eine Baugenehmigung?


Fachfirmen für Fenster
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Was suchen Sie?
Neue Fenster
Neue Fenster
Fenster-Reperatur
Fenster-Reperatur
Fenster-Einzelteile
Fenster-Einzelteile
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Die Haus Seite

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren