Die Haus Seite
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
Allgemein Haus-Bau Fenster Garten Wintergarten
Wintergarten
Wintergarten

Richtig isoliert – ein Wintergarten unter dem Balkon

Philipp Januar 18, 2022

Ein Wintergarten ist eine wunderbare Bereicherung und sorgt für mehr Wohnqualität. Bei der Suche nach dem geeigneten Standort für den Glasanbau sollten Sie sich an der Architektur des Wohnhauses orientieren. Dabei ist es durchaus möglich einen Balkon in das Bauvorhaben miteinzubeziehen.

Allerdings stellt sich die Frage, wie man den Balkon isoliert, der dann ja das Dach, oder einen Teil des Daches des Wintergartens darstellt. Wir geben Ihnen eine Antwort auf diese Frage.

  • Das müssen Sie vor dem Bauvorhaben bedenken
  • So dämmen Sie die Balkonunterseite richtig
  • Eine Dampfsperre miteinplanen!

Das müssen Sie vor dem Bauvorhaben bedenken

Verglaster Balkon unter Dach
Bild: Shutterstock / Miha Travnik

Damit der Traum vom Wintergarten gelingt, müssen Sie sorgfältig planen. Anderenfalls können unangenehme Folgekosten entstehen, um Fehler und Baumängel wieder auszumerzen. Vor allem, wenn Sie einen Balkon mit einbeziehen, sollten Sie sich vorab über folgende Punkte Gedanken machen:

  • Art des Wintergartens: Kaltwintergarten oder Wohnwintergarten?
  • Nötige Genehmigungen: Zustimmung von Miteigentümern, Nachbarn und Baugenehmigung
  • Statik, d.h. Tragfähigkeit des Balkons
  • Beheizung und Belüftung
  • Wärmedämmung
  • Beschattung

So dämmen Sie die Balkonunterseite richtig

Bauarbeiter misst Kantholz ab
Bild. Shutterstock / BalanceFromCreative

Wer selbst Hand anlegen möchte und handwerklich geschickt ist, kann sich die Kosten für Handwerker sparen und folgendermaßen vorgehen:

Auf die Balkonunterseite dübeln Sie acht Zentimeter dicke Holzbretter. Alle Zwischenräume stopfen Sie sodann mit Mineralwolle-Matten aus, die Sie mit Tellerdübeln an Ort und Stelle halten. Die Fugen, die sich ergeben, werden mit Montageschaum ausgefüllt.

Zur Dämmung weniger gut geeignet sind Polysterol-Platten, denn diese reagieren stark auf Temperaturschwankungen. Im Winter zieht sich das Material zusammen und es entstehen Lücken und Spalten.

Eine Dampfsperre miteinplanen!

Handwerker isoliert Decke
Bild: IMAGO / Westend61

Eine Spezialfolie ist nötig, die als Dampfsperre fungiert. Sie wird mit einem Spezialklebeband angebracht, wobei der Übergang zu den Wänden luftdicht sein muss.

Bevor nun der Balkon von untern fertig isoliert ist, muss die gesamte Fläche verschlossen werden. Sie können sich dabei für Profilholz, Gipskarton- oder Gipsfaserplatten entscheiden.


Wintergarten

Inhalt

  • Das müssen Sie vor dem Bauvorhaben bedenken
  • So dämmen Sie die Balkonunterseite richtig
  • Eine Dampfsperre miteinplanen!


Fachfirmen für Fenster
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Was suchen Sie?
Neue Fenster
Neue Fenster
Fenster-Reperatur
Fenster-Reperatur
Fenster-Einzelteile
Fenster-Einzelteile
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Die Haus Seite

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren