Die Haus Seite
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
Allgemein Haus-Bau Fenster Garten Wintergarten
Wintergarten
Wintergarten

Gestaltungsideen für den Wintergarten

Philipp Juli 27, 2021

Mit dem Anbau eines Wintergartens erhält man zusätzlichen Wohnraum. Verfügt er über eine Heizung und über einen Sonnenschutz ist er das ganze Jahr über vielfältig nutzbar.

Seinen ganz besonderen Flair erhält der Wintergarten durch die großzügige Verglasung, sie verleiht das Gefühl zu jeder Jahreszeit im Freien zu sein.

Ein solcher Raum bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten, je nachdem, wie sie ihn nutzen möchten. Wir stellen Ihnen einige schöne Ideen für den Wintergarten vor.

  • Kreieren Sie Ihr privates Pflanzenparadies
  • Der Wintergarten als Raum für Kreativität
  • Ein Fitnessstudio mit Aussicht
  • Der Wintergarten als zweites Wohnzimmer

Kreieren Sie Ihr privates Pflanzenparadies

Ein Wintergarten bietet Pflanzen ideale Bedingungen um zu wachsen und zu gedeihen. Sich einen grünen Dschungel zu erschaffen, der das ganze Jahr über Urlaubsfeeling verbreitet, muss kein Traum bleiben.

Wintergarten mit Pflanzen gestaltet
Bild: IMAGO / Danita Delimont

Pflanzen wie zum Beispiel Palmen, für die unsere heimische Wetterlage einfach zu kühl ist können in einem Wintergarten nach Herzenslust wachsen. Oder wie wäre es mit einem Zitronenbaum? Sie können sogar Gemüse, Kräuter und südliche Früchte dort anbauen. Die Pflanzen und Pflanztöpfe stehen natürlich in einem solchen Wintergarten im Vordergrund.

Ratan- und Korbmöbel passen als Ergänzung zu einem solchen Pflanzenparadies besonders gut. Sie unterstreichen den mediterranen Flair und laden zu einer gemütlichen Pause vom Alltag ein.

Ihre Pflanzenauswahl sollte sich nach der Temperatur richten, die in Ihrem Wintergarten herrscht. Wir haben Ihnen ein paar Beispiele zusammengestellt, damit sie sich ein Bild machen können wie Ihr zukünftiger Dschungel Gestalt annehmen könnte.

Pflanzen für den Wintergarten ohne Heizung

Zitronenbaum für den Wintergarten ohne Heizung
Bild: Shutterstock / ChiccoDodiFC

Ein Wintergarten ohne Heizung bietet die idealen Temperaturen, um Kübelpflanzen, die sonst im Freien stehen zu überwintern. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass in der kühlen Jahreszeit die Sonnen den Wintergarten nicht zu sehr aufheizt und in ein Treibhaus verwandelt. Wenn Sie Ihren kalten Wintergarten regelmäßig lüften, dann gedeihen folgende Pflanzen darin besonders gut:

  • Trompetenblume: Die dekorative Pflanze mag einen sonnigen Standort und wird erst gegossen, wenn ihre Erde ganz trocken ist.
  • Olivenbaum: Mit diesem Baum holen sich südlichen Zauber in den Wintergarten. Wasser mag der Olivenbaum nur wenig, doch im Sommer dürfen Sie sich über Ernte freuen.
  • Zitronenbaum: Er ist herrlich dekorativ und will im Winter nur wenig gegossen werden.
  • Weitere für den kalten Wintergarten geeignete Pflanzen: Akazien, Efeu, Zypressen, Jasmin, Lorbeer und Kakteen.

Blühendes perfekt für Ihren beheizten Wintergarten

Flamingoblume im Wintergarten
Bild: Shutterstock / Connie Ho

Beheizte Wintergärten werden auch Wohnwintergärten genannt. Ganzjährige Temperaturen um die 20 Grad machen Sie zu einem Ort zum Wohlfühlen. Nicht nur Menschen halten sich in einem solchen Glashaus gern auf, auch Pflanzen, die sich sonst nur in den Tropen zu Hause fühlen wachsen und gedeihen hier. Wer es gern exotisch mag, kann sich also einen richtigen kleinen Dschungel anlegen. Folgende Pflanzen eignen sich hervorragend für beheizte Wintergärten:

  • Flamingo-Pflanze: Diese Blume wird ihren warmen Wintergarten lieben. Stellen Sie sie nicht zu sonnig und gießen Sie regelmäßig, denn die Erde darf nicht trocken sein.
  • Kaffeepflanze: Sie liebt die Sonne
  • Palme: Es gibt viele verschiedene Arten. Sie dürfen diese Pflanze nur mäßig gießen, doch verströmt sie ein unvergleichliches südländisches Ambiente.
  • Bananenstauden: Sie mögen viel Wasser und einen sonnigen Standort.
  • Weitere Pflanzen für ihr beheiztes Blütenparadies: Bromelien, Orchideen, Drachenbäume und Zebrapflanzen.

Der Wintergarten als Raum für Kreativität

Künstler egal, ob professionell oder privat, wissen wie wichtig gutes Licht für ihre Arbeit ist. Ein Wintergarten bietet ideale Voraussetzungen, denn die Lichtverhältnisse sind durch die vielen Glasscheiben optimal.

Der Wintergarten für Künstler
Bild: IMAGO / Westend61

Bei der Ausstattung des Wintergartens als Atelier sollten Sie auf einige Details achten:

  1. Der Bodenbelag: Dieser sollte möglichst pflegeleicht sein, damit Sie sich nicht über Farbspritzer ärgern. Gut geeignet sind beispielsweise Fliesen, die leicht sauber zu halten sind.
  2. Der Stauraum: Wer kreativ tätig ist benötigt Regale und Schränke für sein Werkzeug. Da Wintergärten wenig Stellfläche für Möbel haben, sind Rollcontainer eine praktische Alternative.

Vergessen Sie nicht Ihre Arbeiten auch auszustellen. Auf Staffeleien und Sockeln können Sie Ihre Werke in einem Wintergarten optimal in Szene setzten. Doch das Beste an einem Atelier im Wintergarten ist die Inspiration und Ruhe aus der Natur, die die Kreativität beflügelt.

Ein Fitnessstudio mit Aussicht

Auch als privates Fitnessstudio ist ein Wintergarten optimal geeignet. Wir alle kennen das Problem von teuren Mitgliedsbeiträgen und schlechten Wetterbedingungen beim Joggen oder Walken. Mit ein paar guten Ideen schaffen Sie sich Ihr privates Gym.

Turnen zwischen Pflanzen im Wintergarten
Bild: Shutterstock / Elena Kotova

Natürlich können Sie auch zwischen Pflanzen Turnen, doch ein Wintergarten bietet sich gerade für ein gut eingerichtetes Studio an. Bei der Ausstattung sollte Sie auf folgende Dinge achten:

  1. Der Bodenbelag: Eine Möglichkeit ist es, einen leicht federnden Boden, wie es ihn sonst in Turnhallen gibt verlegen zu lassen. Auch Gymnastikmatten können ausgelegt werden und leisten bei Übungen gute Dienste.
  2. Fitnessgeräte. Ganz nach Ihren Vorlieben können Sie Laufband, Crosstrainer oder Hantelbank aufreihen.
  3. Musikanlage: Wer gern Zumba oder Ballett macht, der sollte nicht vergessen eine Musikanlage im Wintergarten zu installieren.
  4. Spiegel: Optimalerweise montieren Sie Spiegel, dort wo es möglich ist. Sie helfen den richtigen Ablauf der Bewegungen zu überprüfen.
  5. Whirlpool: Je nachdem wie groß Ohr Wintergarten ist, haben Sie vielleicht auch Platz einen Whirlpool oder eine kleine Sauna zu integrieren. So wird aus ihrem Wintergarten eine private Wellnessoase.
Schön eingerichteter privater Fitnessraum
Bild: Shutterstock / archideaphoto

Der Wintergarten als zweites Wohnzimmer

Da in einer Familie oft unterschiedliche Vorlieben aufeinanderstoßen, kann es ideal sein sich den Wintergarten als zweites Wohnzimmer einzurichten. Auf diese Weise gibt es verschiedene Orte, an die man sich zurückziehen kann. Dabei kann man dem Wintergarten eine zusätzliche Note geben, zum Beispiel als Lesezimmer, Musikzimmer oder als privaten Kaffeesalon.

 Wintergarten als Schachzimmer
Bild: shutterstock / elroyspelbos

Im gezeigten Beispiel hat sich der Hausherr den Wintergarten als Schachzimmer eingerichtet. Kunstgegenstände lasen sich in einem solchen Ambiente, perfekt in Szene setzten und unterstreichen den gediegenen und edlen Look.

Der Wintergarten als Wohnzimmer mit Korbmöbeln
Bild: shutterstock / tlorna
  1. Die Einrichtung sollte sich zuerst am Zweck orientieren: Wenn Sie sich dafür entscheiden Ihren Wintergarten, als zweites Wohnzimmer einzurichten, können Sie sich ganz von dem Zweck leiten lassen, den der zusätzliche Raum erfüllen soll. Wie viele Sitzmöglichkeiten soll bieten? Möchten Sie einen großen Tisch, für eine gesellige Runde unterbringen, oder darf es weniger opulent und privater sein? Auch ein Schreibtisch, der als Homeoffice dient, kann im Wintergarten auf schöne Weise untergebracht werden.
  2. Beim Stil haben Sie die Qual der Wahl: Am besten richten Sie sich beim Stil der Einrichtungen nach den anderen Möbeln in Ihrem Haus. Der Wintergarten soll sich harmonisch in das Gesamtambiente integrieren. Im Zweifelsfall sind jedoch mediterrane Korbmöbel immer eine gute Wahl, da sie das südliche und natürliche Flair unterstreichen.


Wintergarten

Inhalt

  • Kreieren Sie Ihr privates Pflanzenparadies
  • Der Wintergarten als Raum für Kreativität
  • Ein Fitnessstudio mit Aussicht
  • Der Wintergarten als zweites Wohnzimmer


Fachfirmen für Fenster
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Was suchen Sie?
Neue Fenster
Neue Fenster
Fenster-Reperatur
Fenster-Reperatur
Fenster-Einzelteile
Fenster-Einzelteile
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Die Haus Seite

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren