Die Haus Seite
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
Allgemein Haus-Bau Fenster Garten Wintergarten
Fenster
Fenster

Fenster: Preise für 3-fach Verglasung mit Einbau

Philipp Juni 26, 2024

Wundern Sie sich, ob moderne dreifach verglaste Fenster sehr teuer sind? Der Preis für solche Fenster variiert. Es gibt viele Einflussfaktoren – von der Materialwahl bis zu den Fördermöglichkeiten.

Die Kosten für den Fenstereinbau betreffen nicht nur die Arbeit. Sie beziehen sich auch auf Energieeffizienz. Kunststoff-Fenster mit Dreifachverglasung starten bei etwa 700 Euro. Wer größere Fenster aus Holz-Aluminium möchte, zahlt bis zu 2.400 Euro.

Die BEG-Förderung kann Kosten interessant senken. Man kann bis zu 15 Prozent sparen durch staatliche Hilfe. Dieser Artikel gibt einen guten Überblick über Preise und Förderoptionen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Fensterpreise beginnen bei ca. 700 Euro für Standard-Kunststofffenster.
  • Panoramafenster können über 2.400 Euro kosten.
  • Dreifachverglasung steigert die Energieeffizienz erheblich.
  • Die BEG-Förderung kann bis zu 15 Prozent der Kosten abdecken.
  • Individuelle Faktoren beeinflussen die Gesamtkosten maßgeblich.

  • Einleitung
  • Was kosten 3-fach verglaste Fenster mit Einbau?
  • Unterschiedliche Fensterrahmen und deren Preise
  • Zusätzliche Kosten für den Fenstereinbau
  • Preis pro Quadratmeter für 3-fach verglaste Fenster
  • Fördermöglichkeiten für den Fensteraustausch
  • Einsparpotenzial durch moderne Dreifachverglasung
  • Fenstertausch im Neubau vs. Altbau
  • Beispiele und Kosten für den Austausch in einem Einfamilienhaus
  • Bedeutung des U-Werts bei 3-fach verglasten Fenstern
  • Häufige zusätzliche Extras und ihre Kosten
  • Tipps zur Auswahl des richtigen Fensterbauers
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Einleitung

Neue Fenster zu wählen bringt viele Vorteile. Sie verbessern die Energieeffizienz und unterstützen die Wärmedämmung. Besonders energiesparende Fenster mit dreifacher Verglasung sorgen für niedrigere Heizkosten dank modernen Wärmeschutzes.

Diese Verglasungsart wirkt sich stark auf den Energieverbrauch aus. Experten und staatliche Behörden bieten Informationen zu Fördermöglichkeiten und Einbauverfahren. So erreichen Hausbesitzer eine gute Energiebilanz. Beim Angebote vergleichen, den Dreifachverglaste Fenster Preis inklusive Montage genau prüfen. Das vermeidet unerwartete Kosten.

Die Dreifachverglasung verbessert das Wohnklima erheblich. Sie bietet starken Wärmeschutz. On top gibt es finanzielle Unterstützung vom Staat für den Fenstertausch. Das macht es langfristig zu einer klugen Entscheidung. Mit guter Beratung bleibt der Anschaffungspreis inklusive Montage fair. Und bringt nachhaltige Vorteile.

Was kosten 3-fach verglaste Fenster mit Einbau?

Die Kosten für dreifachverglaste Fenster mit Einbau variieren je nach Material, Größe und Extraausstattungen. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, schauen wir uns die durchschnittlichen Preise an. Wir beziehen uns auf typische Fenstergrößen und Materialien.

Kostenübersicht

Die Preise ändern sich mit dem Rahmenmaterial und der Fenstergröße. Wir geben einen Überblick für ein Standardfenster der Größe 1,23 m x 1,48 m inklusive Einbau:

Rahmenmaterial Preis
Kunststoff ca. 765 Euro
Holz ca. 1.070 Euro
Holz-Aluminium ca. 1.320 Euro

Einflussfaktoren auf den Preis

Verschiedene Dinge beeinflussen den Preis für Dreifachverglasungsfenster mit Einbau:

  • Größe: Größere Fenster kosten in der Regel mehr.
  • Rahmenmaterial: Holz-Aluminium-Rahmen sind kostenintensiver als solche aus Kunststoff.
  • Verglasungstyp: Besondere Verglasungen wie Schallschutz führen zu höheren Preisen.
  • Zusätzliche Extras: Zubehör wie Insektenschutz trägt ebenfalls zu den Kosten bei.

Man kann die genauen Kosten für dreifachverglaste Fenster erst nach Beachtung aller Faktoren schätzen. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen. So findet man das beste Angebot.

Unterschiedliche Fensterrahmen und deren Preise

Die Auswahl der Rahmenmaterialien ist wichtig, wenn Sie Fenster planen oder austauschen. Verschiedene Materialien wie Kunststoff, Holz oder Holz-Aluminium beeinflussen die Kosten stark. Jedes hat seine Vor- und Nachteile.

Kunststoffrahmen

Kunststofffenster sind wegen ihres günstigen Preises beliebt. Sie sind auch energieeffizient. Sie gehören zu den kostengünstigen Optionen für Hausbesitzer.

Holzrahmen

Holzrahmen sehen natürlich und schön aus. Sie sind aber meistens kostspieliger als Kunststoff. Sie passen gut zu denen, die das traditionelle Aussehen bevorzugen. Hier können die Kosten, vor allem für Dreifachverglaste Fenster Einbauen, höher sein.

Holz-Aluminium-Rahmen

Holz-Aluminium-Fenster bieten das Beste aus zwei Welten: die Schönheit von Holz mit der Stärke von Aluminium. Sie sind teurer, aber sehr langlebig und energieeffizient. Das macht sie ideal für langfristige Projekte.

Rahmenmaterialien Kosten Vorteile Nachteile
Kunststoff Niedrig Günstig, pflegeleicht Weniger ästhetisch
Holz Mittel Natürliche Optik, nachhaltig Höherer Pflegeaufwand
Holz-Aluminium Hoch Robust, langlebig, optisch ansprechend Teuer

Zusätzliche Kosten für den Fenstereinbau

Demontagekosten und Entsorgungskosten

Beim Einbau neuer Fenster fallen die Gesamtkosten höher aus. Der Kauf der Fenster trägt dazu bei, sowie weitere Ausgaben. Diese beinhalten die Demontagekosten und Entsorgungskosten für alte Fenster. Auch die Einbaukosten von dreifachverglasten Fenstern spielen eine Rolle. Wir schauen uns diese Kosten genauer an.

Demontage und Entsorgung alter Fenster

Die Demontagekosten könnten je nach Zustand alter Fenster zwischen 50 und 100 Euro betragen. Man muss die Entsorgungskosten auch beachten. Das alte Material muss umweltfreundlich entsorgt werden.

Einbaukosten nach Fensteranzahl

Die Einbaukosten von dreifachverglasten Fenstern ändern sich je nach Fensteranzahl und Arbeitsaufwand. Mehrere Fenster auf einmal zu ersetzen ist oft preiswerter. Dies liegt an den niedrigeren Anfahrts- und Vorbereitungskosten. Wenn Sie die Einbaukosten pro Fenster berechnen, verstehen Sie die Gesamtkosten besser. So können Sie möglicherweise sparen.

Preis pro Quadratmeter für 3-fach verglaste Fenster

Der Preis für 3-fach verglaste Fenster mit Montage hängt von Material und Qualität ab. Dieser liegt normalerweise zwischen 350 und 730 Euro je Quadratmeter.

  • Material des Rahmens
  • Größe und Form des Fensters
  • Zusätzliche Ausstattung wie Schallschutz oder Sicherheitstechnik

Als Beispiel, die Kosten für ein Haus mit 35 m² Fensterfläche variieren. Sie reichen von 12.250 bis 25.550 Euro, je nach gewähltem Material. Dies schließt den Preis pro QM für 3-fachverglaste Fenster mit Montage ein. Förderungen könnten diese Kosten senken.

Es ist klug, verschiedene Angebote zu prüfen. So findet man das beste Angebot.

Fördermöglichkeiten für den Fensteraustausch

Fenster Förderung

Fenster zu wechseln kostet viel. Aber staatliche Förderprogramme können helfen, einen großen Teil davon zu bezahlen. Diese Angebote machen unser Zuhause effizienter und senken Heizkosten.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Die BEG-Förderung spielt eine wichtige Rolle. Sie beinhaltet die BAFA Förderung. Dadurch können Hausbesitzer Zuschüsse bis zu 15 Prozent der Gesamtkosten bekommen. Die höchste Summe, die man erhalten kann, liegt bei 9.000 Euro. Das kommt auf die Effizienz der neuen Fenster an.

KfW-Förderung

Die KfW bietet auch Kredite zu günstigen Zinsen an. Diese sind speziell für den Austausch von Fenstern gedacht. Zusätzlich gibt es weitere Zuschüsse, um Kosten zu verringern.

Durch BAFA und KfW wird der Fenstertausch billiger. Das senkt nicht nur die Energiekosten. Es erhöht auch den Wohnkomfort.

Einsparpotenzial durch moderne Dreifachverglasung

Dreifach verglaste Fenster helfen, Geld zu sparen und schonen die Umwelt. Sie dämmen gut und halten Lärm draußen. Vor allem aber senken sie die Heizkosten.

Reduktion der Heizkosten

Mit 3-fach verglasten Fenstern sparen Hausbesitzer deutlich bei den Heizkosten. Diese Fenster isolieren besser. So bleibt die Wärme drinnen und die Kälte draußen. Es muss weniger geheizt werden, das senkt die Energiekosten. Erkenntnisse zeigen, dass so bis zu 15-20% Heizkosten gespart werden können.

Längere Lebensdauer und Amortisation

Dreifach verglaste Fenster halten 25 bis 30 Jahre. Ihre Langlebigkeit führt zu schneller Amortisation von Fenstern. Oft sind die Kosten durch Heizkosteneinsparungen in weniger als 20 Jahren ausgeglichen. Ihre lange Nutzungsdauer und die Einsparungen machen sie zu einer guten Investition.

Vorteile Beschreibung
Heizkostenersparnis Reduktion der Energiekosten durch bessere Isolierung
Längere Lebensdauer Haltbarkeit von 25-30 Jahren
Amortisation von Fenstern Investitionskosten amortisieren sich innerhalb von

3-fach verglaste Fenster sind eine kluge Entscheidung. Sie schonen auf lange Sicht Umwelt und Geldbeutel.

Fenstertausch im Neubau vs. Altbau

Fensteraustausch Kostenvergleich

Beim Fenstertausch gibt es einen großen Unterschied zwischen Neubau und Altbau. Die Kosten sind bei Neubauten oft viel niedriger. Ein Vergleich hilft, das zu verstehen.

Kostenvergleich

Im Neubau sind die Einbaukosten etwa 30 bis 50 Prozent geringer. Das liegt daran, dass hier weniger Zusatzarbeiten anfallen. Es müssen keine alten Strukturen bearbeitet werden.

Beim Altbau sieht es anders aus. Alte Fenster müssen oft ausgebaut und entsorgt werden. Das führt zu extra Kosten.

Art des Baus Durchschnittliche Kosten pro Fenster (inkl. Einbau)
Neubau 200-500 EUR
Altbau 400-800 EUR

Es ist klar, wie wichtig ein Kostenvergleich für Fenster ist. Egal, ob Sie an einem Neubau oder Altbau arbeiten, es macht einen Unterschied. Beachten Sie, dass besondere Anforderungen den Preis ändern können.

Beispiele und Kosten für den Austausch in einem Einfamilienhaus

Das Austauschen von Fenstern in einem Einfamilienhaus kann unterschiedlich kosten. Das hängt von den Rahmentypen und der Anzahl der Fenster ab. Sehen wir uns einige Kostenbeispiele Fenstertausch für verschiedene Materialien an.

Kosten für Kunststofffenster

Kunststofffenster sind in der Regel die erschwinglichste Wahl. Sie bieten auch gute Wärmedämmung. Die Kosten dafür bewegen sich zwischen 7.500 und 10.000 Euro, Einbau inklusive.

Kosten für Holzfenster

Holzfenster bringen einen klassischen Look ins Haus und sorgen für gute Isolierung. Aber sie sind wegen der Kosten für Holzfenster teurer als Kunststoff. Die Ausgaben liegen meist bei 9.000 bis 13.000 Euro für ein Haus.

Kosten für Holz-Aluminium-Fenster

Holz-Aluminium-Fenster verbinden Holzästhetik innen mit stabilem Aluminium außen. Diese Option ist die teuerste. Hier liegen die Kosten zwischen 11.000 und 15.000 Euro, je nach Fenstergröße und -anzahl.

Fenstertyp Kostenbereich (Euro)
Kunststofffenster 7.500 – 10.000
Holzfenster 9.000 – 13.000
Holz-Aluminium-Fenster 11.000 – 15.000

Die Kostenbeispiele Fenstertausch erklären, wie Material- und Typenwahl die Preise beeinflussen. Es ist sinnvoll, nach Fördermöglichkeiten zu suchen. Sie können die Kosten für den Einfamilienhaus Fensteraustauschetwas verändern.

Bedeutung des U-Werts bei 3-fach verglasten Fenstern

Der U-Wert zeigt an, wie gut ein Fenster isoliert. Ein niedriger Wert bedeutet, dass weniger Wärme durchgeht. Das führt zu geringeren Heizkosten und macht das Fenster energieeffizient.

Fenster mit einem U-Wert unter 0,95 W/(m²K) helfen, Energie zu sparen. Sie werden oft für staatliche Förderungen benötigt, wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Hausbesitzer sparen damit nicht nur Energie, sondern bekommen auch finanzielle Hilfe.

Der Wärmedämmwert eines Fensters ist durch den U-Wert bestimmt. Dieser Wert ist sehr wichtig für das Raumklima. Gute 3-fach verglaste Fenster verbessern die Energieeffizienz Fenster. Sie verringern auch den CO2-Ausstoß.

Häufige zusätzliche Extras und ihre Kosten

Beim Kauf neuer Fenster sind neben dem Grundpreis auch die Kosten zusätzlicher Fenster-Extras wichtig. Extras wie Insektenschutz und elektrische Fensteröffner steigern Komfort und Funktionalität. Sie führen allerdings zu höheren Gesamtkosten. Solche Zusatzausstattungen bieten viele Vorteile. Sie können direkt beim Hersteller angefragt werden.

Insektenschutz

Ein guter Insektenschutz ist besonders im Sommer wichtig. Er kann als Rollo-System oder fest installiertes Fliegengitter kommen. Diese Optionen halten Insekten fern, aber lassen frische Luft herein. Die Kosten zusätzlicher Fenster-Extras für Insektenschutz unterscheiden sich, abhängig von Typ und Hersteller.

Elektrische Fensteröffner

Elektrische Öffner machen das Öffnen und Schließen von Fenstern leicht. Sie sind toll für schwer zugängliche Fenster oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Diese modernen Geräte können mit Fernbedienung, Smartphone oder Sprachsteuerung bedient werden. Der Preis für elektrische Fensteröffner variiert je nach Marke und Funktion.

Zusätzliche Fenster-Extras Kosten
Insektenschutz Abhängig von Größe und System
Elektrische Öffner Abhängig von Marke und Funktionalität

Tipps zur Auswahl des richtigen Fensterbauers

Die Fensterbauer Auswahl ist für die Qualität Ihrer neuen Fenster ganz entscheidend. Sie sollten verschiedene Angebote vergleichen. Gleichzeitig ist es wichtig, die Zertifizierungen und Referenzen der Handwerker genau zu prüfen.

Angebotsvergleich

Ein Vergleich von Angeboten hilft Ihnen, günstige Preise und gute Dienstleistungen zu entdecken. Halten Sie sich an diese Tipps:

  • Holen Sie Angebote von unterschiedlichen Fensterbauern ein.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Angebote ähnliche Details enthalten: Typ der Fenster, Materialien, Kosten für den Einbau und mögliche Extra-Gebühren.
  • Achten Sie auf Garantie und Support nach dem Kauf in den Angeboten.

Zertifizierungen und Referenzen

Die Handwerker Zertifizierungen zeigen, dass ein Handwerker Qualität und Professionalität bietet. Beachten Sie folgende Punkte:

  1. Checken Sie, ob der Fensterbauer wichtige Zertifizierungen hat, wie das RAL-Gütezeichen oder die CE-Kennzeichnung.
  2. Erkundigen Sie sich nach Referenzen und lesen Sie, was andere Kunden sagen.
  3. Falls möglich, schauen Sie sich Arbeitsergebnisse an, um die Qualität selber zu beurteilen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, sorgen Sie dafür, dass Ihre Investition in neue Fenster sich lohnt. Sie bekommen Qualität und verlässliche Handwerker für Ihr Projekt.

Fazit

Der Einbau von 3-fach verglasten Fenstern ist eine kluge Entscheidung. Sie sparen langfristig viel Energie. Attraktive staatliche Förderungen, wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und KfW, helfen dabei, die Kosten früher auszugleichen.

Fensterpreise hängen von vielen Dingen ab. Zum Beispiel vom Material des Rahmens oder ob Extras wie Insektenschutz dabei sind. Auch die Anzahl der Fenster spielt eine Rolle.

Es ist wichtig, alles gut zu planen. Arbeiten Sie mit erfahrenen Fensterbauern zusammen. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf Zertifizierungen. Der U-Wert der Fenster ist dabei sehr wichtig.

Insgesamt ist es eine smarte Entscheidung, in gute Fenster zu investieren. Sie sparen nicht nur Kosten, sondern verbessern auch Ihren Wohnkomfort.

FAQ

Was kosten 3-fach verglaste Fenster mit Einbau?

Der Preis für dreifach verglaste Fenster startet bei etwa 700 Euro. Das gilt für Standard-Kunststofffenster. Luxusvarianten, wie Panoramafenster, können über 2.400 Euro kosten. Preise variieren nach Material, Größe und Extras.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für den Fensteraustausch?

Du kannst Zuschüsse und Kredite über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und die KfW bekommen. Es sind Förderungen bis zu 15 Prozent möglich. Der maximale Zuschuss liegt bei 9.000 Euro. Dies hängt vom U-Wert und anderen Sanierungen ab.

Wie beeinflusst der U-Wert die Kosten und Förderung?

Ein niedriger U-Wert bedeutet eine hohe Energieeffizienz bei Fenstern. Ist der U-Wert unter 0,95 W/(m²K), qualifiziert man sich oft für Förderungen. Dies kann die Förderhöhe positiv beeinflussen.

Was sind die Unterschiede in den Rahmenmaterialien und deren Kosten?

Ein Kunststoffrahmen kostet inkl. Einbau etwa 765 Euro. Ein Holzrahmen schlägt mit ca. 1.070 Euro zu Buche. Holz-Aluminium-Rahmen kosten um die 1.320 Euro. Kunststoff ist preiswerter, aber Holz und Holz-Alu sehen besser aus und halten länger.

Welche zusätzlichen Kosten kommen beim Fenstereinbau auf mich zu?

Alte Fenster loszuwerden kostet zusätzlich 50 bis 100 Euro pro Fenster. Wie viel der Einbau kostet, hängt von der Fensterzahl und der Arbeit ab. Diese Preise sollte man nicht vergessen.

Wie hoch sind die Kosten pro Quadratmeter für 3-fach verglaste Fenster?

Quadratmeterpreise liegen zwischen 350 und 730 Euro. Das beinhaltet die Montage. Natürlich können spezielle Wünsche den Preis verändern.

Welche Einsparpotenziale bieten moderne dreifach verglaste Fenster?

Durch neue Fenster kannst du Heizkosten reduzieren. Sie halten etwa 25 bis 30 Jahre. Oft sparen sie genug Energie, um sich in unter 20 Jahren zu bezahlen.

Wie unterscheiden sich die Einbaukosten im Neubau und im Altbau?

Bei Neubauten sind Einbaukosten 30 bis 50 Prozent geringer. Der Grund: Es gibt weniger Zusatzarbeit. Alte Baustrukturen müssen nicht geändert werden.

Wie viel kostet der Austauscht von Fenstern in einem Einfamilienhaus?

Der Fenstertausch in einem Haus kostet in der Regel zwischen 7.500 und 15.000 Euro. Nach Abzug der Förderungen können dreifachverglaste Kunststofffenster ca. 7.777 Euro kosten.

Welche zusätzlichen Extras sind bei Fenstern üblich und was kosten sie?

Insektenschutz und elektrische Öffner sind beliebte Extras. Sie machen Fenster praktischer und komfortabler, erhöhen aber auch den Preis. Für genaue Preise frag beim Hersteller nach.

Was sollte ich bei der Auswahl des richtigen Fensterbauers beachten?

Vergleiche gründlich Angebote und prüfe Zertifikate und Referenzen. Das hilft dir, den besten Fensterbauer zu finden. Empfehlungen und Bewertungen sind auch nützlich.

Quellenverweise

  • https://www.energieheld.de/fenster/kosten – Neue Fenster Kosten: inkl. Einbau & Förderung | Fenster austauschen Kosten | Fenster Neu Kosten
  • https://www.energie-fachberater.de/fassade/fenster/wie-hoch-sind-die-kosten-fuer-neue-fenster.php – Wie hoch sind die Kosten für neue Fenster? – ENERGIE-FACHBERATER
  • https://greenox-group.de/was-kosten-neue-fenster/ – Das kosten neue Fenster mit Förderung und Rechenbeispiel — GREENOX

DreifachverglasungEinbaukostenFensterpreise

Inhalt

  • Einleitung
  • Was kosten 3-fach verglaste Fenster mit Einbau?
  • Unterschiedliche Fensterrahmen und deren Preise
  • Zusätzliche Kosten für den Fenstereinbau
  • Preis pro Quadratmeter für 3-fach verglaste Fenster
  • Fördermöglichkeiten für den Fensteraustausch
  • Einsparpotenzial durch moderne Dreifachverglasung
  • Fenstertausch im Neubau vs. Altbau
  • Beispiele und Kosten für den Austausch in einem Einfamilienhaus
  • Bedeutung des U-Werts bei 3-fach verglasten Fenstern
  • Häufige zusätzliche Extras und ihre Kosten
  • Tipps zur Auswahl des richtigen Fensterbauers
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise


Fachfirmen für Fenster
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Was suchen Sie?
Neue Fenster
Neue Fenster
Fenster-Reperatur
Fenster-Reperatur
Fenster-Einzelteile
Fenster-Einzelteile
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Die Haus Seite

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren