Die Haus Seite
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
Allgemein Haus-Bau Fenster Garten Wintergarten
Solaranlage
Solaranlage

Einfach erklärt: der Unterschied zwischen Solaranlage und Photovoltaik

Philipp Februar 14, 2022

Wir alle wünschen uns eine klimafreundlichere Zukunft. Viele Eigenheimbesitzer überlegen daher, ob es sinnvoll ist, sich eine Solaranlage anzuschaffen. Doch was genau ist das überhaupt? Gibt es einen Unterschied zu Photovolataik? Und was ist eine Solarthermie?

Um Klärung in das Thema Solarenergie zu bringen, beschreiben wir Ihnen in folgendem Artikel auf verständliche Weise die Unterschiede.

Drei Nutzungsformen von Sonnenenergie

Sonne, blauer Himmel und eine Solaranlage
Bild: Shutterstock / Vaclac Volrab

Immer häufiger sieht man Solarpaneelen auf Dächern. Beobachtende Spaziergänger sprechen dann von einer Solaranlage. Meist denken sie dabei an eine stromerzeugende Photovoltaikanlage. Es könnte sich jedoch genauso gut um eine Solarthermie handeln. Optisch ist beides auf Anhieb nicht voneinander zu unterscheiden. Der Begriff Solaranlage ist lediglich ein Sammelbegriff für Anlagen, die Sonnenenergie umwandeln.

Es gibt drei verschiedene Arten von Solaranlagen: Photovoltaik, Solarthermie und Solarkraftwerke.

Photovoltaik zur Stromversorgung

Monteur befestigt Solarpaneelen
Bild: Shutterstock / Standret

Photovoltaik wandelt Sonnenenergie in Strom um. Meist wird dieser Strom von einem Privathaushalt für den eigenen Bedarf produziert. Nicht verbrauchte Energie kann gespeichert, oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Zu erkennen ist eine Photovoltaikanlage an den quadratisch angeordneten Halbleitern. In der Umgangssprache werden Solaranlagen oft mit Photovoltaik gleichgesetzt.

Solarthermie zur Wärmeerzeugung

Solarthermie auf einem Dach mit sichtbaren Rohren
Bild: Shutterstock / Studio Harmony

Eine thermische Solaranlage, auch Solarthermie genannt, dient der Erzeugung von Wärme. Diese Art von Solaranlage erkennt man an den Rohren, die die Solarflüssigkeit transportieren. Mit einer Solarthermie kann sich ein Privathaushalt mit warmem Wasser versorgen, oder Wohnräume heizen.

Eine thermische Solaranlage besteht aus Solarkollektoren, Rohren mit Solarflüssigkeit und einem Wärmespeicher.

Thermische Solarkraftwerke für die Industrie

Solarkraftwerk in den Bergen
Bild: Shutterstock / Anna Tamila

Ein thermisches Solarkraftwerk ist eine Solarthermie, in einem riesigen Ausmaß. Es wird Wärme mit hohen Temperaturen produziert. Eine Dampfturbinenanlage wandelt die Wärme in mechanische Energie um. Ein Generator erzeugt daraus elektrische Energie.

Da eine starke Sonneneinstrahlung nötig ist, um ein thermisches Solarkraftwerk zu betreiben, findet man diese vor allem in Kalifornien, Südamerika und Nordafrika vor.


Solaranlage



Fachfirmen für Fenster
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Was suchen Sie?
Neue Fenster
Neue Fenster
Fenster-Reperatur
Fenster-Reperatur
Fenster-Einzelteile
Fenster-Einzelteile
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Die Haus Seite

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren