Die Haus Seite
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
Allgemein Haus-Bau Fenster Garten Wintergarten
Allgemein  ·  Wintergarten
Allgemein  ·  Wintergarten

Ein ins Haus integrierter Wintergarten – ein Garant für perfektes Wohnklima

Philipp Dezember 10, 2021

Üblicherweise kennen wir Wintergärten als Anbauten an bestehende Häuser. Die Vorteile eines verglasten zusätzlichen Zimmers sind zwar verlockend, doch manche Anbauten sehen angestückelt und wenig ansprechend aus. Falls Sie einen Neubau planen, haben Sie die schöne Möglichkeit, das Glaszimmer von vornherein in die Gebäudefassade zu integrieren. Ein solcher integrierter Wintergarten fügt sich harmonisch in das Ambiente ein und ist auch biophysikalisch eine gute Lösung.

Auf elegante und moderne Weise steigern Sie mit einem integrierten Wintergarten den Wert Ihrer Immobilie. Eine Investition, die sich auszahlt!

  • Die Vorteile eines integrierten Wintergartens
  • Durch den Treibhauseffekt im Wintergarten Energie sparen
  • Möglichkeiten den Wintergarten ins Haus zu integrieren
  • Nachteile eines angebauten Wintergartens

Die Vorteile eines integrierten Wintergartens

Blaues Haus mit Wintergarten in der Dachschräge
Bild: IMAGO / Shotshop
  • Maßgeschneidert, individuell und genau zu Ihrem Haus passend planbar, daher ästhetisch besonders ansprechend
  • Der Übergang zwischen Wohnräumen, Wintergarten und Garten kann fließend gestaltet werden
  • Dämpft die Temperaturunterschiede zwischen Außen und Innen ab
  • Steigert den Wert der Immobilie

Ein integrierter Wintergarten hat viele positive Qualitäten und gleicht manche Schwachstelle eines angebauten Glashauses aus.

Durch den Treibhauseffekt im Wintergarten Energie sparen

Modernes verglastes Wohnzimmer mit offenem Kamin
Bild: Shutterstock / Wilm Ihlenfeld

Sonnenlicht fällt auf die Fensterfronten des Wintergartens in Form von kurzwelligen Strahlen. In langwellige Strahlen umgewandelt wird Wärme abgegeben. Auf diese Weise erwärmt sich das Innere des Glasraums. Da umgekehrt die Strahlen nicht wieder nach Draußen gelangen, entsteht der sogenannte Treibhauseffekt.

Verglast wird ein integrierter Wintergarten häufig mit zweifachem Wärmeschutzglas. Für das Dach wird meist kein echtes Glas, sondern Plexiglas-Doppelstegplatten verwendet. Es gibt solches Plexiglas mit einer Anti-Algen-Beschichtung, Garantie gegen Vergilbung und No-Drop-Effekt, sodass es eine preisgünstige Möglichkeit darstellt.

Dank des Treibhauseffektes spart man mit einem integrierten Wintergarten Heizkosten im ganzen Haus. Da der Übergang zu den anderen Räumen fließend ist, werden auch die anderen Zimmer mit aufgewärmt.

Möglichkeiten den Wintergarten ins Haus zu integrieren

Integrierter Wintergarten an Neubau mit Blumenwiese
Bild: IMAGO / blickwinkel

Es gibt mehrere raffinierte Möglichkeiten Wintergärten in Häuser zu integrieren. Beliebt sind zum Beispiel Anbauten unter dem Dach. Hierbei wird das Sonnenzimmer einfach unter die Dachschräge gesetzt. Um in einem solchen integrierten Wintergarten die Natur zu genießen, muss man nicht einmal das Dach verglasen. Es ist auch möglich ganz normale Dachfenster einzusetzen. Es gibt zahlreiche weitere Lösungen für integrierte Wintergärten, wie große verglaste Dachgiebel oder gläserne Eingangsbereiche.

Da ein integrierter Wintergarten in die anderen Wohnräume übergeht, kann er optimal als zusätzlicher Raum genutzt werden. Durch eine gut gewählte Bepflanzung verbessern Sie das Wohnklima und die Luftfeuchtigkeit überall in Ihrem Haus.

Damit Sie in den Genuss aller Vorteile eines integrierten Wintergartens kommen, sollten das Projekt von einem Profi geplant werden. Gute Isolierung und hochwertige Materialien sind ebenso ausschlaggebend, wie sorgfältige Planung und Ausführung.

Nachteile eines angebauten Wintergartens

Schlichter, an ein altes Haus angesetzter Wintergarten
Bild: IMAGO / Werner Otto
  • Hoher Aufwand und hohe Kosten
  • Thermische Trennung zwischen Wohnraum, Wintergarten und Garten
  • Aufwendige Technik für Belüftung, Heizung und Verschattung ist nötig

Wenn Sie Vor- und Nachteile zwischen integrierten Wintergärten und herkömmlichen abwägen, dann wundern Sie sich sicher nicht, dass bei Neubauten heute die erste Variante die bevorzugte ist.


Inhalt

  • Die Vorteile eines integrierten Wintergartens
  • Durch den Treibhauseffekt im Wintergarten Energie sparen
  • Möglichkeiten den Wintergarten ins Haus zu integrieren
  • Nachteile eines angebauten Wintergartens


Fachfirmen für Fenster
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Was suchen Sie?
Neue Fenster
Neue Fenster
Fenster-Reperatur
Fenster-Reperatur
Fenster-Einzelteile
Fenster-Einzelteile
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Die Haus Seite

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren