Die Haus Seite
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
Allgemein Haus-Bau Fenster Garten Wintergarten
Fenster
Fenster

Diese Kosten kommen beim Nachrüsten mit bodentiefen Fenstern auf Hausbesitzer zu

Philipp April 21, 2021

An Neubauten sieht man häufig bodentiefe Fenster. Beim Sanieren und Renovieren eines Hauses stellt sich daher mancher Hauseigentümer, die Frage, ob ein Austausch der alten Fenster in bodentiefe Modelle Sinn ergibt. Auch die Kosten sind bei solchen Baumaßnahmen natürlich ein wichtiger Faktor. Wir klären Sie über alles Wissenswerte zum Thema: „Nachrüsten mit bodentiefen Fenstern“ auf.

  • Ist ein Nachrüsten mit bodentiefen Fenstern möglich?
  • Baurechtliche Vorgaben beim Einbau
  • Wie hoch sind die Kosten beim Nachrüsten von bodentiefen Fenstern?
  • Was spricht für ein Nachrüsten mit bodentiefen Fenstern?
  • Was Sie noch beim Nachrüsten mit bodentiefen Fenstern beachten sollten:

Ist ein Nachrüsten mit bodentiefen Fenstern möglich?

Leider ist das Nachrüsten mit bodentiefen Fenstern nicht in jedem alten Haus möglich. Zunächst muss von einem Statiker geprüft werden, ob die Konstruktion des Altbaus, einer bodentiefen Maueröffnung standhält. Gibt der Statiker grünes Licht, dann können Sie die Nachrüstung mit bodentiefen Fenstern in Auftrag geben.

Gerade bei Altbauten bringt ein Fensteraustausch eine erhöhte Energieeffizienz mit sich. Sie schlagen daher mehrere Fliegen mit einer Klappe. Zum einen sparen Sie Heizkosten, zum anderen geben Sie dem Haus einen modernen Look und nicht zuletzt können Sie Fördergelder vom Saat beantragen. Zudem vergibt die KfW Bank bei entsprechenden Auflagen Zuschüsse und günstige Kredite.

Baurechtliche Vorgaben beim Einbau

Möchten Sie in einem der oberen Stockwerke des Hauses bodentiefe Fenster nachrüsten, müssen Sie eine Absturzsicherung anbringen. In welcher Höhe diese anzubringen ist und wie sie aussehen muss, ist je nach Bundesland unterschiedlich vorgegeben. Prinzipiell gibt es verschiedene Möglichkeiten:
 

  • Absturzsicherung durch ein Geländer
    Eine besonders sichere Art der Absturzsicherung stellen Geländer dar. Dabei hat man die Wahlmöglichkeit zwischen Vorrichtungen aus Sicherheitsglas oder aus Eisen. Die Geländer werden von Außen an die Hauswand montiert.
     
  • Eine eingebaute Öffnungsbeschränkung
    Es gibt auch die Möglichkeit die Öffnungsmöglichkeit des Fensters stark einzuschränken. Nur 4 cm kann man solche bodentiefen Fenster öffnen. Genug um Frischluft heranzulassen und Sicherheit zu gewährleisten.
     
  • Geteilte Fensterelemente
    Hier ist das Fenster zwar bodentief, jedoch in einen unteren Teil, der sich nicht öffnen lässt und einen oberen aufgeteilt. Mit dieser Möglichkeit kommt man in den Genuss eines bodentiefen Fensters, das kein Sicht-einschränkendes Geländer hat. Allerdings müssen der zu öffnenden Teil und der feststehende Part durch einen deutlichen Trennungsbalken gekennzeichnet sein.

Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit bodentiefe Fenster nachzurüsten, die sich gar nicht öffnen lassen. In oberen Stockwerken ist es aber Pflicht zur Sicherheit dennoch eine Verbundsicherheitsverglasung nach DIN 1800-4 zu verwenden.

Wie hoch sind die Kosten beim Nachrüsten von bodentiefen Fenstern?

Planen Sie für den Einbau 30 Prozent der Kosten ein. Lassen Sie diesen von einem Fachbetrieb durchführen, denn das Aufbrechen der Mauer und der Einbau erfordern professionelles Vorgehen. Die Kosten für die bodentiefen Fenster variieren stark, je nach Material, Verglasung, Dämmung, Größe des Fensters und Öffnungsmöglichkeit. Beginnend bei 800 Euro für nicht zu öffnende bodentiefe Fenster ist nach oben hin fast grenzenloser Spielraum.

Was spricht für ein Nachrüsten mit bodentiefen Fenstern?

Wir alle sehnen uns nach Natur. Bodentiefe Fenster holen die Umgebung ins Haus. Das eindringende Tageslicht hebt die Stimmung und das Wohlbefinden. Zudem wirken kleine Räume gleich um einiges größer. Auch die Fassade des Hauses gewinnt durch eine abwechslungsreiche Gestaltung mit Fensterformen und Größen.

Stetige Neuerungen geben Ihnen die Möglichkeit Ihre Fensterlösung Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Verspiegelte Gläser halten neugierige Blicke draußen. Es gibt Scheiben, die sich je nach Lichteinstrahlung automatisch tönen. Inzwischen sind sogar Gläser mit Nanopartikeln erhältlich, die das Regenwasser abperlen lassen. Elektrische Jalousien für bodentiefe Fenster sind inzwischen längst üblich.

Was Sie noch beim Nachrüsten mit bodentiefen Fenstern beachten sollten:

Bodentiefe Fenster im Erdgeschoss sollte man einbruchsicher gestalten. Sie haben hier die Wahl zwischen Sicherheitsverglasung, verschließbaren Fenstergriffen oder Rollläden. Verspiegelte Fenster verhindern, dass Einbrecher ihr Haus vorher ausspionieren.

Besonders wichtig ist eine gute Wärmedämmung. Die großen Scheiben heizen sonst im Sommer die Wohnung auf und kühlen die Räume im Winter zu sehr ab. Beachten Sie zudem, dass Heizkörper einen anderen Standort brauchen, oder durch eine Fußbodenheizung ersetzt werden müssen. Zudem sollten Sie bedenken, dass sie die Stellfläche für Möbel minimieren, wenn Sie bodentiefe Fenster nachrüsten.

Haben Sie sich zum Nachrüsten mit bodentiefen Fenster entschlossen, dürfen Sie sich auf ganz neuen Wohnkomfort freuen.


Fenster

Inhalt

  • Ist ein Nachrüsten mit bodentiefen Fenstern möglich?
  • Baurechtliche Vorgaben beim Einbau
  • Wie hoch sind die Kosten beim Nachrüsten von bodentiefen Fenstern?
  • Was spricht für ein Nachrüsten mit bodentiefen Fenstern?
  • Was Sie noch beim Nachrüsten mit bodentiefen Fenstern beachten sollten:


Fachfirmen für Fenster
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Was suchen Sie?
Neue Fenster
Neue Fenster
Fenster-Reperatur
Fenster-Reperatur
Fenster-Einzelteile
Fenster-Einzelteile
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Die Haus Seite

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren