Die Haus Seite
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
Allgemein Haus-Bau Fenster Garten Wintergarten
Fenster  ·  Haushalt
Fenster  ·  Haushalt

Die besten Tipps bei kleinen Punkten auf der Fensterscheibe

Philipp Februar 14, 2022

Wir alle haben gern einen klaren Blick durch unsere Fensterscheiben ins Freie. Für die gute Sicht nehmen wir auch lästiges Fensterputzen in Kauf. Allerdings machen uns oft kleine Punkte auf den Fensterscheiben die Putzarbeit unnötig schwer. Es handelt sich meist um Fliegenkot, oder eingebrannte Wasserflecken. Wir geben Ihnen Tipps, mit welchen Mitteln Sie den Punkten am besten zu Leibe rücken.

  • Das hilft bei Fliegenkot auf dem Glas
  • So entfernen Sie eingebrannte Regentropfen
  • Mit der Hilfe von Säure wieder blitzblank

Das hilft bei Fliegenkot auf dem Glas

Fliege auf Fensterscheibe und Kot
Bild: Shutterstock / Mihai Sebastian

Fliegen hinterlassen ihre Exkremente gern überall. Weder Fenster, noch Spiegel, Fliesen oder Möbel sind vor den kleinen hartnäckigen Ausscheidungen sicher.

Bei Fensterputzen reiben wir oft vergeblich an den Flecken herum, obwohl sich der Fliegendreck mit ein paar Tricks ganz leicht entfernen lässt.

Diese Haushaltsmittel helfen bei Fliegendreck

Mischen Sie etwas Essigessenz mit warmen Wasser. Mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm, den Sie vorher in das Essigwasser eingetaucht haben, können Sie den Fliegenkot leicht von der Glasscheibe lösen.

Ein weiteres Mittel, das gut hilft, ist Salmiakgeist. Wer möchte, kann auch zu Spiritus greifen.

So entfernen Sie eingebrannte Regentropfen

Stark verschmutztes Fenster mit eingebrannten Regentropopfen
Bild: Shutterstock / senengmotret

Falls die Punkte auf Ihren Fensterscheiben eher nach Regentropfen aussehen, kann es sein, dass starke Sonneneinstrahlung diese eingebrannt haben. In diesem Fall sind folgende Mittel hilfreich:

Mit der Hilfe von Säure wieder blitzblank

Falls die eingebrannten Stellen noch nicht allzu hartnäckig sind, hilft auch in einem solchen Fall eine Mischung aus Wasser und Essigessenz.

Alternativ können Sie Zitronensaft ausprobieren. Eine noch bessere Wirkung erzielen Sie, wenn Sie den Zitronensaft mit Waschsoda (Natriumcarbonat) mischen.

Sollten die Flecken sehr hartnäckig sein, dann sollten Sie zu Scheuermilch greifen. Allerdings sollten Sie vorsichtig zu Werke gehen, damit das Glas nicht zerkratzt wird. Nehmen Sie am besten einen weichen Schwamm und wenden Sie nicht zu viel Druck auf.

Fazit: Fliegendreck lässt sich problemlos mit Hausmitteln entfernen. Über lange Zeit eingebrannte Regentropfen, trüben die Glasscheibe unter Umständen dauerhaft. In einem solchen Fall hilft nur ein Fensterscheibentausch beim Glaser.


Fenster

Inhalt

  • Das hilft bei Fliegenkot auf dem Glas
  • So entfernen Sie eingebrannte Regentropfen
  • Mit der Hilfe von Säure wieder blitzblank


Fachfirmen für Fenster
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Was suchen Sie?
Neue Fenster
Neue Fenster
Fenster-Reperatur
Fenster-Reperatur
Fenster-Einzelteile
Fenster-Einzelteile
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Die Haus Seite

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren