Die Haus Seite
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
Allgemein Haus-Bau Fenster Garten Wintergarten
Allgemein  ·  Fenster
Allgemein  ·  Fenster

Erfolgreich Fenster putzen in der kalten Jahreszeit

Philipp Mai 6, 2021

Auch in der kalten Jahreszeit stehen Haus- und Wohnungsbesitzer häufig vor dem Problem, dass Fenster schwierig zu reinigen sind. Gerade Fenster, die zur Wetterseite oder zu befahrenen Straßen hin liegen, neigen dazu schnell schmutzig werden. Was ist also zu tun, wenn draußen Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen?

  • Niemals mit zu warmen Wasser putzen
  • So selten wie möglich putzen
  • Zusatzstoffe erleichtern das Reinigen im Winter
  • Grundsätzliche Verwendung von Gummihandschuhen
  • Gründliche Trocknung ist unerlässlich
  • Energiesparen beim Fenster putzen

Niemals mit zu warmen Wasser putzen

Bild: Shutterstock.com / Pixel-Shot

Schnell kommt die Idee auf, dass es ratsam sein könnte, mit heißem Wasser die verschmutzten Fenster zu reinigen. Das ist allerdings gleich in doppelter Hinsicht eine schlechte Idee. Erst einmal stehen Fenster bei strenger Kälte unter Spannung. Trifft nun zu heißes Wasser auf die Scheibe, so kann es passieren, dass die Scheibe einreißt.
Unabhängig von der Wassertemperatur gefriert das Wasser beim Auftreffen auf die Scheibe, sobald die Außentemperatur ein paar Grad Celsius unter null beträgt. Es bleibt sofort auf der Scheibe haften und macht damit einen erfolgreichen Putzvorgang zunichte.

So selten wie möglich putzen

Als guter Rat gilt es, die Fenster bei Frost so selten wie möglich zu reinigen. In den meisten Regionen Deutschlands gibt es selbst im Winter einige Tage, an denen die Temperaturen über dem Gefrierpunkt liegen. Nur sehr wenige Regionen sind mit monatelangem, anhaltendem Frost konfrontiert. Schon wenige Plusgrade helfen ungemein das Reinigen der Fenster zu erleichtern.
Es gibt allerdings Situationen in denen dies nicht immer möglich ist. Vor allem Fenster, die zur Wetterseite liegen, eine Wohnlage in der Nähe eines Industriegebietes, oder auch Vogelkot machen eine Reinigung manchmal unumgänglich.

Bild: Shutterstock.com / Andre Bonn

Zusatzstoffe erleichtern das Reinigen im Winter

Im Handel gibt es zahlreiche Zusatzstoffe, die das Reinigen im Winter weniger qualvoll machen. Scheibenwaschwasser, welches man problemlos an Tankstellen oder im Autozubehör findet, kann im Winter ausgesprochen hilfreich sein, da dieses nicht gefriert. Auch bietet es zusätzlich bereits eine reinigende Wirkung, so dass kein zusätzlicher Reiniger im Wasser nötig ist.
Ein weiterer guter Tipp ist ein Schuss Spiritus im Wasser. Dieser schadet weder dem Fenster, noch dem Rahmen und bietet einen guten Reinigungseffekt. Jedoch sind sowohl das Scheibenwaschwasser als auch Spiritus sehr geruchsintensiv. Bei jeder Verwendung dieser Zusatzstoffe sollte deshalb auf ausreichende Belüftung und das Tragen von Handschuhen geachtet werden. Ebenfalls sollten diese Reiniger ausschließlich im Außenbereich der Fenster verwendet werden. Im Innenbereich sollte weiterhin mit den herkömmlichen Reinigern gereinigt werden.

Grundsätzliche Verwendung von Gummihandschuhen

Die Verwendung von Handschuhen ist, vor allem in Verbindung mit Reinigungsmitteln, grundsätzlich ausgesprochen empfehlenswert. Vor allem aber bei der Reinigung im Winter, ist ihre Verwendung unerlässlich. Das kalte Wasser, in Verbindung mit der Kälte, die draußen herrscht, kann schnell zu möglichen Erfrierungen an den Händen führen. Die Handschuhe schützen in diesem Fall nicht nur vor den Reinigern, sondern auch vor der nassen Kälte durch die Außentemperaturen und das kalte Wasser. Einige Reinigung gestaltet sich dadurch um einiges schneller und effektiver.

Bild: Shutterstock.com / lusia83

Gründliche Trocknung ist unerlässlich

Besonders in der kalten Jahreszeit ist es von enormer Wichtigkeit nach dem Reinigen die Fenster gründlich zu trocknen. Bereits in der Nacht können die Temperaturen, selbst wenn sie am Tag noch knapp über null waren, schnell unter den Gefrierpunkt fallen. Nasse Rückstände hinterlassen in diesem Fall schnell unschöne Schlieren an den Fenstern und machen erneutes Reinigen unumgänglich. Etwaige Zusätze, die für die Reinigung ins Wasser gegeben wurden, werden durch intensives Trocknen ebenfalls zuverlässig entfernt und hinterlassen keine Rückstände auf den Scheiben.

Energiesparen beim Fenster putzen

Es gibt auch energetische Aspekte, die eine Rolle spielen für die Entscheidung, ob Fenster putzen im Winter wirklich notwendig ist. Lediglich Balkon- und Terrassentüren lassen sich fest anlehnen, um sie erfolgreich von außen zu reinigen. Fenster müssen hingegen meist weit geöffnet werden. So entweicht die warme Heizungsluft ungehindert nach außen. In der Konsequenz wird all diese Energie also verschenkt, da sie nach draußen ungehindert entweichen kann. Wichtig ist daher, dass die Heizung während des Reinigungsvorgangs ausgeschaltet wird. Eine gute Vorbereitung des Vorgangs spart Zeit und dadurch Energie.


Fenster putzen

Inhalt

  • Niemals mit zu warmen Wasser putzen
  • So selten wie möglich putzen
  • Zusatzstoffe erleichtern das Reinigen im Winter
  • Grundsätzliche Verwendung von Gummihandschuhen
  • Gründliche Trocknung ist unerlässlich
  • Energiesparen beim Fenster putzen


Fachfirmen für Fenster
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Was suchen Sie?
Neue Fenster
Neue Fenster
Fenster-Reperatur
Fenster-Reperatur
Fenster-Einzelteile
Fenster-Einzelteile
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Die Haus Seite

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren