Die Haus Seite
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
Allgemein Haus-Bau Fenster Garten Wintergarten
Fenster
Fenster

Wie man schmierige Fenster richtig reinigt

Philipp Mai 4, 2021

Fenster eröffnen uns die Sicht nach draußen. Sauber geputzte Fenster sind daher ein Muss, denn sie sorgen für freie Aussicht und Wohnkomfort. Schlieren und schmierige Fenster erschweren uns vor allem nach einem langen Winter das Putzen. Wir erklären Ihnen wie man bei Schlieren und schmierigen Fenstern richtig an die Reinigung herangeht.

  • Das richtige Werkzeug und die passenden Reinigungsmittel bei schmierigen Fenster
  • Die Grundreinigung bei verschmierten Fenstern
  • Mit diesen Hausmitteln werden verschmutze Fensterscheiben garantiert wieder spiegelblank

Das richtige Werkzeug und die passenden Reinigungsmittel bei schmierigen Fenster

Bild: Shutterstock / Neirfy

Eines vorweg: Verzichten Sie bei Schlieren und Fingerabdrücken auf den Fensterscheiben beim Reinigen auf die handelsüblichen Glasreiniger. Sie sorgen lediglich für Streifen auf der Glasscheibe. Hausmittel sind die bessere Wahl. Zunächst sollten Sie jedoch folgende Werkzeuge bereitstellen:

  • Eimer mit lauwarmem Wasser
  • Geschirrspülmittel
  • ein weiches Tuch, oder einen Schwamm
  • eine weiche Bürste
  • Papiertücher oder Stofftücher zum Trocken reiben
  • Haushaltshandschuhe
  • Mikrofasertücher
  • Fensterleder

Baumwolltücher sind genauso wie Küchentücher für die Reinigung von stärker verschmutzten Fenstern nicht geeignet. Deutlich besser funktionieren Fensterleder oder Mikrofasertücher. Sie nehmen das Fett und den Dreck besser auf und verteilen ihn nicht noch weiter auf dem Glas. Eine andere Möglichkeit ist ein Fensterabzieher, wer ihn in einem Arbeitsgang über die Scheibe zieht, der ist mit diesem Hilfsmittel gut bedient.

Die Grundreinigung bei verschmierten Fenstern

Das Fenster grundreinigen
Bild: Shutterstock / r.classen

Zunächst benötigen Sie lauwarmes Wasser, in das ein Schuss Spülmittel gegeben wird. Es ist wirklich nur ein Spritzer der Lösung nötig.

Mit dem Schwamm reiben Sie dann die schmierige Glasscheibe komplett ein. Üben Sie dabei ein wenig Druck aus, damit sich der erste Schmutz bereits löst. Kreisende Bewegungen lassen Sie schnell mit dem ersten Arbeitsschritt fertig werden.

Wiederholen Sie das Einreiben des Fensters noch einmal, damit der restliche Schmutz entfernt wird. Nun nehmen sie entweder einen Fensterabzieher, oder ein Fensterleder, um die Scheibe zu trocknen. Arbeiten Sie mit einem Fensterabzieher, sollten Sie in einem Zug durchziehen, denn jedes Absetzten führt zu Streifen.

Bei Fenster mit Schlieren, die stark verschmutzt sind, sind diese Arbeitsschritte erst die Grundreinigung. Damit sie einen wirklich klaren Durchblick bekommen stehen Ihnen noch weitere wichtige Handgriffe bevor.

Mit diesen Hausmitteln werden verschmutze Fensterscheiben garantiert wieder spiegelblank

Bild: Shutterstock / focal point

Damit Sie bald wieder glasklaren Fensterscheiben haben, sollten Sie eines dieser drei Hausmittel ausprobieren:

  • Essig
  • Leinöl
  • Schmutzradierer

Schon Oma nahm Essig zum Fensterputzen

Oma Fenster reinigen mit Essigessenz
Bild: Shutterstock / Stella_E

Am besten verwenden Sie Essigessenz. Bei schmierigen und stark verschmutzten Fenstern geben Sie einfach 5 Esslöffel der Essenz ist das Spülwasser und rühren diese ein. Das Mittel verstärkt die Schmutz-lösende Wirkung, doch dafür sollten Sie das Wasser nach dem Einreiben kurz auf der Glasscheibe einwirken lassen. Anschließend trocknen Sie das Fenster wie gewohnt. Der Geruch der Essigessenz hält als erfreuliche Nebenwirkung im Sommer Mücken und Insekten fern.

Mit Leinöl gegen Schmutz und Schlieren

Bild: Shutterstock / Luis Echeverri Urrea

Sollten Ihre Fenster nach einem langen Winter etwas trüb geworden sein, oder sind sie stark verschmutzt, können sie ihnen mit Leinöl wieder neuen Glanz und Durchblick verleihen. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

Zunächst tragen Sie das Öl mit einem Baumwolltuch auf das Fenster auf. Je nach Verschmutzung reiben Sie entweder die ganze Glasscheibe damit ein, oder einzelne Stellen. Das Öl ist sehr ergiebig.

Das Leinöl sollte nun kurze Zeit einwirken, damit es seine Wirkung entfalten kann. Mit Spülwasser nehmen Sie das Öl wieder ab, führen dann eine Grundreinigung durch (siehe oben) und trocknen dann das Glas. Auf jeden Fall sollten Sie im Auge behalten, dass das Leinöl wieder komplett entfernt wird, denn sonst ergeben sich unschöne Schlieren.

Für einzelne schmierige Stellen und Flecken eignen sich Schmutzradierer

Bild: Shutterstock / gorillaimages

Sollten Sie Kinder im Haus haben kennen Sie das Problem, dass Fingerabdrücke oft schmierige Stellen oder Fettabdrücke hinterlassen. Diesen einzelnen unschönen Stellen können Sie gut mit einem Schmutzradierer zu Leibe rücken. Doch auch bei einem Großputz kann ein solcher Radierer gut die letzten Flecken entfernen. Dabei sollten Sie folgendermaßen vorgehen:

Folgen Sie den Schritten der Grundreinigung. Sollten SIe nun noch Flecken ausmachen reiben Sie mit dem Radierer darüber. Eventuell müssen Sie etwas drücken und hin und her reiben. Anschließend führen Sie noch einmal eine Grundreinigung durch, damit keine Spuren vom Schmutzradierer, den Ausblick trüben.


Fenster putzen

Inhalt

  • Das richtige Werkzeug und die passenden Reinigungsmittel bei schmierigen Fenster
  • Die Grundreinigung bei verschmierten Fenstern
  • Mit diesen Hausmitteln werden verschmutze Fensterscheiben garantiert wieder spiegelblank


Fachfirmen für Fenster
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Was suchen Sie?
Neue Fenster
Neue Fenster
Fenster-Reperatur
Fenster-Reperatur
Fenster-Einzelteile
Fenster-Einzelteile
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Die Haus Seite

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren