Die Haus Seite
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
Allgemein Haus-Bau Fenster Garten Wintergarten
Fenster
Fenster

Weshalb bildet sich innen am Fenster Kondenswasser?

Philipp März 7, 2022

Wenn sich im Winter Kondenswasser innen an den Fenstern bildet, kommt Angst vor Schimmelbildung auf. Kondenswasser auf den Fensterscheiben verhindert nicht nur die freie Sicht, die Feuchtigkeit lässt Fensterrahmen und Ecken in den Zimmern schimmeln. Wer die Ursache der Kondenswasserbildung kennt, kann Abhilfe schaffen.

  • Kondenswasser wird auch Tauwasser genannt
  • Wie Sie Kondenswasser an Ihren Fenstern vermeiden können

Kondenswasser wird auch Tauwasser genannt

Weiß gerahmtes Fenster mit Kondenswasser auf der Scheibe
Bild: Shutterstock / Ambiento

Feuchte Luft sammelt sich an der kalten Fensterscheibe. Dort kühlt die Luft ab und wenn der Taupunkt erreicht wird, bildet sich Kondenswasser. Es ist unvermeidbar, dass sich im Inneren eines Raumes eine gewisse Luftfeuchtigkeit bildet. Sei es über unsere Atmung, Kochen oder das Gießen von Pflanzen in geschlossenen Zimmern ist viel Wasser in Umlauf.

Die feuchtigkeitshaltige Luft in Räumen ist aufgeheizt und sobald sie auf die kalten Fensterflächen trifft, kühlt sie ab. Warme Luft kann Feuchtigkeit besser tragen, als kalte. Aus diesem Grund tritt Tauwasser, auch Kondensat genannt, aus, sobald die feuchtigkeitshaltige Luft auf die kühle Scheibe trifft.

Dieser Vorgang erklärt auch, weshalb es vor allem in der kühlen Jahreszeit zu Kondenswasserbildung an den Scheiben kommt. In diesen Monaten ist der Temperaturunterschied zwischen der warmen Luft und der kalten Fensterscheibe besonders groß.

Wichtig: Sollte sich an Ihren Fensterscheiben Kondenswasser bilden, heißt dies nicht automatisch, dass Ihr Fenster nicht gut isoliert ist. Meist ist das oben geschriebene Szenario an der Bildung der Flüssigkeit Schuld und nicht etwa ein Qualitätsmangel der Fenster. Im Gegenteil, gerade bei gut isolierten Fenstern setzt sich durch die Luftdichtigkeit gern Feuchtigkeit an der Scheibe ab.

Wie Sie Kondenswasser an Ihren Fenstern vermeiden können

Sprossenfenster mit Kondeswasser
Bild: Shutterstock / Nick Beer

Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie verhindern können, dass sich an Ihrem Fenster innen Kondenswasser bildet.

  • Stoßlüften: Wer 5 bis 10 Minuten am Tag das Fenster weit öffnet, sorgt für den Austausch von Luft. Besonders wichtig ist Stoßlüften bei Fenstern, die eine sehr gute Wärmedämmung aufweisen.
  • Poröse Dichtungen austauschen: Kommt es trotz regelmäßigem Lüften zu Kondenswasserbildung, sind wahrscheinlich beschädigte Dichtungen die Ursache. Poröse Dichtungen haben häufig Schimmelbildung zur Folge und sollten daher vom Fachmann ausgetauscht werden.

Fenster

Inhalt

  • Kondenswasser wird auch Tauwasser genannt
  • Wie Sie Kondenswasser an Ihren Fenstern vermeiden können


Fachfirmen für Fenster
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Was suchen Sie?
Neue Fenster
Neue Fenster
Fenster-Reperatur
Fenster-Reperatur
Fenster-Einzelteile
Fenster-Einzelteile
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Die Haus Seite

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren